Wie können Städte und Quartiere Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts bleiben –
trotz finanzieller Unsicherheiten und Investitionsdruck?
Das bedeutet für uns, die zentralen Handlungsspielräume und Ressourcen im Spannungsfeld
zwischen großen Investitionspaketen und begrenzten Mitteln auszuloten!
● Wie können Kommunen ihre notwendige Koordinierungsfunktion übernehmen?
● Welche Rolle spielen private Investoren und Banken?
● Welchen Beitrag können Akteure aus dem Quartierskontext leisten?
Uns ist es dabei wichtig, nicht nur darüber zu sprechen, sondern auch ins Handeln
zu kommen. Ziel der Tagung ist es daher, die theoretischen Impulse aus dem Plenum direkt in
die Praxis zu überführen und konkrete Erfahrungen auszutauschen.
Lassen Sie uns bei der Tagung interdisziplinär, integriert und handlungsorientiert denken.