Bericht: Erfahrungsaustausch "Interessenvertretung von/für Bewohner*innen und hauptamtliche Gemeinwesenarbeit"

Den Input, der den Auftakt zum Austausch bildete, finden Sie hier.

Erneut nahmen auch an diesem Austausch in der GWA Tätige aus ganz Deutschland teil.

Zu Beginn berichtete Johanna Klatt von der Geschäftsstelle der LAG Soziale Brennpunkte und Gemeinwesenarbeit Niedersachsen, wessen Interessen, sie wie vertreten - vor allem auf Landesebene . Sie beschrieb konkrete Beispiele, wie beispielsweise die Aktion Demokratie im Zentrum , eine Art Dating-Service, um Politiker*innen mit Bewohner*innen in persönlichen Gesprächen zusammenzuführen und so nicht nur für die Interessen der Bewohner*innen zu kämpfen und diese zu stärken, sondern gleichzeitig auch das Interesse der Politiker*innen an Gemeinwesenarbeit zu stärken.

Im anschließenden Austausch ging es darum, wie Interessensvertretungen in den anderen Bundesländern vor Ort aussehen und warum das Thema Interessenvertretung bei Gemeinwesenarbeiter*innen auf ein deutlich geringeres Interesse als andere Themen stößt.

Alle, die das Thema vertiefen wollen, sind eingeladen, sich im sozialen Netzwerk Social LAG NDS zu registrieren und mitzudiskutieren.