Unter dem Titel „Smart, solidarisch, resilient: Wie gestalten wir die Zukunft in Stadt und Land“ fand vom 18. bis 20. September 2019 der 13. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Stuttgart statt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat lud gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zur zentralen Veranstaltung der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland ein. Am dreitägigen 13. Bundeskongress haben über 1.300 Personen teilgenommen.
Die Teilnehmenden beschäftigten sich in den Wagenhallen in Stuttgart damit, wie Kommunen in urbanen und ländlich geprägten Regionen zukunftsfähig gestaltet werden können. Im Zentrum des Kongresses standen dabei drei Dimensionen der Stadtentwicklungspolitik: „smart, solidarisch, resilient“. Die Fragen zukunftsfähiger Gestaltung reichten dabei von ressourceneffizienter und klimagerechter Stadtentwicklung über die Sicherung der Daseinsvorsorge in von Abwanderung und demographischem Wandel betroffenen Regionen bis hin zu den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung.