Fachtag Verschwörungserzählungen

Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen online Fachtag von der BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit zusammen mit dem VskA ein.

„Verschwörungserzählungen in der Gemeinwesenarbeit – Wenn nichts mehr stimmt und irgendwer die Kontrolle übernommen hat“

am 29. Oktober 2020 von 09:30 – 12:30 Uhr

Auf dem online Fachtag wollen wir gemeinsam diskutieren, wie Gemeinwesen- und Nachbarschaftsarbeit auf Verschwörungserzählungen in Nachbarschaften reagieren kann und wo diese sichtbar und hörbar werden.

Anspannungen und Stress in Folge der Corona-Pandemie werden jetzt zu Herbstbeginn sichtbarer. Insbesondere in Armutsgebieten und sozial benachteiligten Nachbarschaften zeigt sich, dass die Pandemie nicht zu einer Solidarisierung führt, sondern vielmehr beobachten Gemeinwesenarbeiter:innen Aggressivität, Verwahrlosung und Entsolidarisierungen. Einher geht das mit den schon seit Beginn der Pandemie öffentlicher geäußerten Verschwörungserzählungen.

Auch wenn gesamtgesellschaftlich der Zusammenhalt als groß erlebt wird, gibt es soziale Gruppen, die das anders erleben: „Andererseits zeigt die Erhebung [der Bertelsmann Stiftung] aber, dass es soziale Gruppen gibt, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft systematisch als geringer erleben. […] In dieser Gruppe sind Menschen mit geringerer formaler Bildung, niedrigem ökonomischem Status und Migrationshintergrund häufiger vertreten. Ebenso finden sich darunter vergleichsweise viele Personen, die allein leben oder Alleinerziehende sind. Menschen, die einen geringen Zusammenhalt erleben, zeichnen sich außerdem durch eine größere Zukunftsangst aus.“ (siehe Radar gesellschaftliche Zusammenhalt 2020, https://www.bertelsmann-stiftung.de)

Verschwörungserzählungen sind eventuell ein Weg, um mit Ängsten, gefühlten Kontrollverlust und fehlenden Zusammenhalt umzugehen, nicht nur in sozial-benachteiligten Milieus sondern quer durch die Gesellschaft. Die Erzähler von Verschwörungen bauen pseudo-persönliche Beziehungen auf (vergleichbar mit Stars und ihren Fans), bilden Vertrauen und schaffen neuen Zusammenhalt, der auf Misstrauen gegenüber staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen aufbaut.

Pascal Begrich, Geschäftsführer des Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V., wird einen Impuls einbringen und das Thema Verschwörungserzählungen einordnen. Anschließend werden wir intensiv über Eure Praxiserfahrungen sprechen, gute und schlechte Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.

Der Fachtag wird online als OpenSpace stattfinden, d.h. die Gesprächsgruppen bilden sich entlang Eurer Themen, die ihr im Vorfeld benennen könnt.

zur Anmeldung