Für uns alle hat sich der Alltag seit März verändert und so langsam stellen sich neue Fragen, wie unsere Arbeit im "neuen Alltag" weitergehn kann. Um alle Gemeinwesenarbeiter*innen zu stärken, haben wir im Sommer eine Reihe an Online-Erfahrungsaustauschen in zoom organisiert.
Am Anfang der Austausche stehen Inputs von ca. 15 Minuten.
- "Gemeinwesenarbeit mit Abstand?" am Dienstag, den 07.07. von 10-11 Uhr
Den Anfang macht der Erfahrungsaustausch mit Tom Liebelt zur aktuellen Situation.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
- "Methodisches Handeln in der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit" am Freitag, den 17.07. von 12-13 Uhr
Am zweiten Termin werdet ihr über die Ergebnisse der Umfrage "Methoden der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit", an der wir mitbeteiligt waren, informiert.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
- "Aktivierende Befragung" am Donnerstag, den 23.07. von 11-12 Uhr
Beim dritten Termin wird Hille Richers die Methode Aktivierende Befragung vorstellen und darauf eingehen, wie "die schwer Erreichbaren" erreicht werden können.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
- "Interessenvertretung von/für Bewohner*innen und hauptamtliche Gemeinwesenarbeit" am Freitag, den 31.07. von 11-12 Uhr
Beim vierten Termin wird Johanna Klatt berichten, wie sie und Kolleg*innen Bewohner*innen in Vier-Augengespräche mit Politiker*innen gebracht haben und welchen Effekt solche Aktionen u.a. auch für die Interessensvertretung der GWA Interessen auf Landesebene gehabt haben.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
Die Austauschreihe ist für alle Interessierten offen.